Verantwortung
Der Zauberpark legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit und Inklusion. Damit wir unserem Anspruch gerecht werden, haben wir Massnahmen in unterschiedlichen Bereichen definiert. Wir setzen uns laufend neue Ziele, um uns stetig zu verbessern.
Nachhaltigkeit
Abfall
- Das Zauberwort liegt in der Abfalltrennung: Karton, PET, Glas, Alu und recyclebarer Abfall werden getrennt. Dafür und für ein sauberes Gelände sorgen unsere «Recycling Feen».
- Kompostierbare Abfälle werden für die Produktion von Bio-Gas benutzt.
- Wir verzichten vollständig auf Einwegplastik. Getränke und Speisen werden in Mehrweggebinden abgegeben.
Energie
- Der Zauberpark verbraucht pro Person rund 0.4kWh Strom, was in etwa 15 Minuten Staubsaugen entspricht.
- Unsere Lichtinstallationen und Bühnentechnik funktionieren zu über 80% mit LED, was zu einem geringeren Stromverbrauch führt.
- Wir haben verschiedene Massnahmen definiert, um unseren Beitrag zur aktuellen Situation und der geforderten Energieeinsparung zu leisten und den Energieverbrauch im vergleich zum Vorjahr weiter zu reduzieren.
- Mit dem Strommix «naturemade star», der auch für den Circle im Flughafen Zürich bezogen wird, nutzen wir die höchste Öko-Stromklasse.
Gastronomie
- Wir arbeiten ausschliesslich mit lokalen Gastronomen zusammen, die mit regionalen Produkten arbeiten.
- Vegetarische Speisen sind uns bei der Auswahl wichtig. Bei nicht-vegetarischen Speisen wird ausschliesslich Schweizer Fleisch angeboten.
Infrastruktur und Verkehr
- Das Festival kommt mit wenig Infrastruktur aus, die während 18 Tagen effizient genutzt wird.
- Die sanitären Anlagen sind an das bestehende Abwassersystem angeschlossen.
- Der Flughafen Zürich ist der am besten erschlossene Ort der Schweiz. Der Zauberpark ist deshalb sehr gut mit den ÖV erreichbar, was auch ein Grossteil der Besucher:innen nutzt.
Naturschutz
- Unser Konzept passt sich an die bestehende Infrastruktur und die Naturschutzzonen des Flughafenparks an.
- Wir arbeiten eng mit dem Amt für Wald und Naturgefahren zusammen, um unsere Ansprüche an den Naturschutz zu erfüllen.
Inklusion
- Wir sind ein Festival für die Generationen, egal ob jung oder alt
- Das Gelände ist mehrheitlich barrierefrei und rollstuhlgängig. Dank eines Lifts ist der Zauberpark mit dem Rollstuhl erreichbar.
- In Zusammenarbeit mit der Stiftung Denk an mich wird das Konzert von Crimer in Gebärdensprache übersetzt. Der einzigartige Musikstil des Künstlers wird so allen Besucher:innen zugänglich gemacht.