Info
Alle Informationen zu Öffnungszeiten, Ticketpreisen, Anreise etc. auf einen Blick.
Allgemeine Informationen
Das Genussdorf ist innerhalb des Festivalgeländes – ein Zauberpark-Ticket ist für den Zutritt erforderlich.
Bezahlt werden kann im Genussdorf mit Debitkarten, Kreditkarten und Bargeld.
Öffnungszeiten
17:00 – 22:30 Uhr
Food & Drinks 17:00 – 22:00 Uhr
Lichtkunst 17:00 – 22:30 Uhr
Kids Act 18:00 – 18:45 Uhr
Music Act 20:15 – 21:45 Uhr
*Spezielle Öffnungszeiten Acoustic Sundays*
So, 26. November und So, 3. Dezember
Einlass 17:00 – 19:30 Uhr
Food & Drinks 17:00 – 20:30 Uhr
Lichtkunst 17:00 – 21:00 Uhr
Kids Act 18:00 – 18:45 Uhr
Acoustic Act 19:15 – 20:00 Uhr
Parkschliessung 21:30 Uhr
Tickets
Eintritt 17:00 – 18:00 Uhr
Kids Act um 18:00 Uhr
Erwachsene (ab 16 J.) – CHF 25.–
Kinder & Jugendliche (4 – 15 J.) – CHF 7.50
Eintritt ab 17:00 Uhr
Kids Act um 18:00 Uhr
Music Act um 20:15 Uhr
Erwachsene (ab 16 J.) – CHF 42.– / CHF 52.– (je nach Music Act)
Kinder & Jugendliche (4 – 15 J.) – CHF 25.–
inkl. Acoustic Act, Kids Act, Lichtkunst und Genussdorf
Eintritt 17:00 – 19:30 Uhr
Kids Act 18:00 – 18:45 Uhr
Acoustic Act 19:15 – 20:00 Uhr
Parkschliessung 21:30 Uhr
Erwachsene (ab 16 J.) – CHF 25.–
Kinder & Jugendliche (4 – 15 J.) – CHF 7.50
Ticket gültig ab 21:00 Uhr
Erwachsene (ab 16 J.) – CHF 19.–
Kinder & Jugendliche (4 – 15 J.) – CHF 9.–
Mit der Zürcher Kantonalbank profitieren! Mit einer Karte der Zürcher Kantonalbank profitiert ihr solange Vorrat von 20 % Vergünstigung auf alle Tickets (max. 2 Tickets pro Karte / Tag). An der ZKB Night am Mittwoch, 29. November beträgt die Vergünstigung 50 %.
* Die ausgewiesenen Preise beinhalten den Ticketpreis des Veranstalters und sind exkl. Seetickets-Servicegebühr, exkl. allfälliger Versand- und Zahlungsgebühren.
Anreise & Lage
Der Zauberpark befindet sich hinter dem Circle im Park am Flughafen Zürich. Egal für welches Transportmittel ihr euch entscheidet, eine hervorragende Erreichbarkeit der Destination «The Circle» ist garantiert.
Wir empfehlen für die Hin- und Rückreise die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen.
- Parkhaus P1 auf Google Maps
- Parkhaus P3 auf Google Maps
- Parkhaus P4 auf Google Maps
- Parkhaus P6 auf Google Maps
Parkplatz finden: Speichere deinen Parkplatz ganz bequem im Handy. Einfach den QR-Code im Parkhaus scannen, Parkplatznummer eintragen und speichern. Damit hast du dein Auto schnell gefunden.
- 3 Stunden für nur CHF 3.-
Bei einer Parkdauer von mehr als drei Stunden bezahlen Sie die normalen Parktarife.
Verantwortung
Der Zauberpark legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit und Inklusion. Damit wir unserem Anspruch gerecht werden, haben wir Massnahmen in unterschiedlichen Bereichen definiert. Gemeinsam mit unserem Sustainability Partner SAP setzen wir uns laufend neue Ziele, um uns stetig zu verbessern.
- Das Zauberwort liegt in der Abfalltrennung: Karton, PET, Glas, Alu und recyclebarer Abfall werden getrennt. Dafür und für ein sauberes Gelände sorgen unsere «Recycling Feen».
- Kompostierbare Abfälle werden für die Produktion von Bio-Gas benutzt.
- Wir verzichten vollständig auf Einwegplastik. Getränke und Speisen werden in Mehrweggebinden abgegeben.
Energie
- Der Zauberpark verbraucht pro Person rund 0.4kWh Strom, was in etwa 15 Minuten Staubsaugen entspricht.
- Unsere Lichtinstallationen und Bühnentechnik funktionieren zu über 80% mit LED, was zu einem geringeren Stromverbrauch führt.
- Mit dem Strommix «naturemade star», der auch für den Circle im Flughafen Zürich bezogen wird, nutzen wir die höchste Öko-Stromklasse.
Gastronomie
- Wir arbeiten ausschliesslich mit lokalen Gastronomen zusammen, die mit regionalen Produkten arbeiten.
- Vegetarische Speisen sind uns bei der Auswahl wichtig. Bei nicht-vegetarischen Speisen wird ausschliesslich Schweizer Fleisch angeboten.
Infrastruktur und Verkehr
- Das Festival kommt mit wenig Infrastruktur aus, die während 18 Tagen effizient genutzt wird.
- Die sanitären Anlagen sind an das bestehende Abwassersystem angeschlossen.
- Der Flughafen Zürich ist der am besten erschlossene Ort der Schweiz. Der Zauberpark ist deshalb sehr gut mit den ÖV erreichbar, was auch ein Grossteil der Besucher:innen nutzt.
Naturschutz
- Unser Konzept passt sich an die bestehende Infrastruktur und die Naturschutzzonen des Flughafenparks an.
- Wir arbeiten eng mit dem Amt für Wald und Naturgefahren zusammen, um unsere Ansprüche an den Naturschutz zu erfüllen.
- Wir sind ein Festival für die Generationen, egal ob jung oder alt.
- Alle Lichtkunstinstallationen, das Genussdorf und die Konzertbühne sind mit dem Rollstuhl zugänglich.
- In Zusammenarbeit mit der Stiftung Denk an mich wird das Konzert von Sina am 1.12.2023 in Gebärdensprache übersetzt. Die gefühlsvollen Lieder und Texte der Künstlerin werden so allen Besucher:innen zugänglich gemacht.